Ansichten eines Informatikers

Das 29-Euro-Ticket Berlins

Hadmut
15.5.2024 18:55

Eine Stadt stirbt an Parasitose.

Berlin kann den Betrieb der Feuerwehr kaum aufrecht erhalten, weil das Geld fehlt. Aber ein 29-Euro-Ticket wollte man unbedingt haben und einführen. DIE WELT:

Der Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft fordert ebenfalls eine Priorisierung bei etwaigen Sparplänen. Ihr Sprecher Manuel Barth stellt die Frage nach „Must-have“ und „Nice-to-have“: „Das unsägliche ‚Herzensprojekt‘ im Koalitionsvertrag, das 29-Euro-Ticket, verschlingt fast genauso viel Geld, wie die komplette Berliner Feuerwehr im Jahr kostet. […]“

Die Feuerwehr funktioniert nicht mehr, weil das Geld fehlt, aber gleichzeitig wird jede Menge Geld für ein 29-Euro-Ticket rausgeworfen, weil es in Berlin zu viele Wähler gibt, die auf Kosten anderer leben wollen. Ich hatte jahrelang ein Jahresticket für Berlin, Zonen AB, und dafür irgendwas zwischen 700 und 800 Euro im Jahr gezahlt. Und selbst das soll nicht kostendeckend gewesen sein, und das auch noch vor der großen Inflation und den hohen Energiekosten. Aber aus denselben Grünen, die die Energiekosten so hoch treiben, will man die Leute auf öffentliche Verkehrsmittel bringen, und das geht nicht, ohne massive Subventionierung, und das Geld fehlt nun eben bei Polizei und Feuerwehr, während man gleichzeitig Berlin mit Kriminellen vollpumpt.

Endstadium einer Parasitose.

Wäre Berlin ein Pferd, würde man es erschießen. Wäre es ein Hund, würde der Tierarzt nun sagen, man solle sich jetzt verabschieden. Wäre es ein Auto, würde der TÜV dasselbe sagen. Wenn nicht auch Tierärzte und der TÜV so unter Fachkräftemangel leiden würden.