Skip to main content
  • 1847 Accesses

Zusammenfassung

Ich bin, das haben Sie, meine geduldigen Leserinnen und Leser, ja bereits gemerkt, als ursprüngliche Naturwissenschaftlerin erst vergleichsweise spät zu den Geisteswissenschaften gekommen und handhabe sie methodisch immer noch wie Naturwissenschaften. So war es auch mit Bourdieu, den mir erst ein sehr geschätzter Kollege nahebrachte. Inzwischen nimmt mich der Kollege leider nicht mehr zur Kenntnis; ich muss irgendetwas falsch gemacht haben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Im Unterschied übrigens zum heutigen politischen System im Südsudan, wo Mehrheiten über die Macht entscheiden. Der Stamm mit den meisten Angehörigen wird immer den Präsidenten stellen und seine Macht auf Kosten der unterlegenen Stämme ausüben. Diese werden wiederum rebellieren. Unfrieden ist daher vorprogrammiert, und zwar durch ein politisches System, das auf die Verhältnisse in Europa, nicht aber in Afrika zugeschnitten ist.

  2. 2.

    Hier entfernen wir uns ein wenig von Bourdieu und fassen unser symbolisches Kapital entsprechend unseren Erkenntnissen aus der Ritualtheorie!

  3. 3.

    Das Zulureich war auf nackte Gewalt gegründet und hatte weder den erforderlichen Staatsmythos noch die Akzeptanz der Bevölkerung! Es hatte also genau das nicht, was der Schillukkönig hatte: symbolisches Kapital!

Literatur

  • Berndorff HR (1966) Das schwarz-weiss-rote Himmelbett. Aus den Memoiren eines rheinischen Schlingels. Ullstein, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P (1992) Die verborgenen Mechanismen der Macht. In: Schriften zu Politik & Kultur (Hrsg) Margareta Steinrücke. VSA-Verlag, Hamburg

    Google Scholar 

  • Evans-Pritchard, EE (2011/1948) The divine kingship of the Shilluk of the Nilotic Sudan. The Frazer Lecture, 1948. HAU: J Ethnographic Theor 1(1):407–422

    Google Scholar 

  • Goltz A (1918) Sakralkönigtum. In: Hoops J (Hrsg) Rreallexikon der germanischen Altertumskunde, vol 26. De Gruyter, Berlin, S 234–247

    Google Scholar 

  • Graeber D (2011) The divine kingship of the Shilluk. On violence, utopia, and the human condition, or, elements for an archaeology of sovereignty. HAU: J Ethnographic Theor 1(1):1–62

    Google Scholar 

  • SABC News (o. J.) King Letsie III led Lesotho’s 50th independence anniversary. https://www.youtube.com/watch?v=T6HhJgIXqEk. Zugegriffen: 13. Sept. 2019

  • Walter F (2007, 23. März) Brandts Rücktritt. https://www.spiegel.de/geschichte/brandts-ruecktritt-a-948724.html. Zugegriffen: 23. Sept. 2019

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ina Wunn .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Wunn, I. (2020). Kapital. In: Vier Theorien, um die Welt zu beherrschen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-61376-4_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-61376-4_14

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-61375-7

  • Online ISBN: 978-3-662-61376-4

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics