NueJazz 2018: London Calling

Aktualisiert am 04. Februar 2019 von
Sons of Kemet

Zwischen Brass und Afrofuturismus: Sons of Kemet, die am 15.11. bei NueJazz spielen. (c) Pierrick Guidou

Das sechste NueJazz-Festival vom 9. bis 18.11. ist inspiriert durch die brodelnde britische Jazz-Landschaft. Auf dem Programm steht etwa das hypnotische Brass-Ensemble Sons of Kemet.

Eigentlich sollte es, wie auch in den Jahren zuvor, kein Motto geben. Doch die UK-Jazz-Szene und insbesondere London als Stadt, in der man diese Musikrichtung wie Pop zelebriert, wirkte auf das Team um die beiden Festival-Initiatoren Frank Wuppinger und Marco Kühnl nachhaltig.

So steht die diesjährige Auflage des NueJazz (gestartet 2013) also unter dem Banner “London Edition”, bietet aber ebenso regional aktiven Künstlern wie der Sängerin Linda Mund eine Plattform. Das London-Motto kann man als Gegenwind zu internationalen Abschottungstendenzen und speziell dem Brexit sehen.

Erstmals Erlangen als Spielort

Das NueJazz-Festival startet am Freitag, den 9.11. Zum ersten Mal ist Erlangen (E-Werk bzw. Theater Erlangen) als Spielort mit dabei. Den Auftakt bildet am besagten Tag das E-Werk (Kino, 19 Uhr) mit dem Film We out here - A London Jazz Story, der die Diversität der dortigen Jazz-Landschaft zeigt (für Ungeduldige schon - ganz offiziell - verlinkt). Es folgen die ersten Shows, u.a. vom Londoner Elektro/Gitarren-Duo Blue Lab Beats (20:30 E-Werk, Clubbühne).

Aus dem weiteren Programm sollen hier nur einige Highlights genannt werden. Dazu gehören die Sons of Kemet, die am Donnerstag, 15.11., um 22.15. in der Kulturwerkstatt auf AEG spielen. Das Quartett um den Saxofonisten Shabaka Hutchings, der seine Jugend in der Karibik verbrachte, pirscht sich in seinen Songs teils unbemerkt heran, um dann einen Groove zu entladen, der trotz der derzeitigen Vielzahl an Brass-Ensembles einmalig ist.

Zwischen Brass und Afrofuturismus

Nicht zuletzt aufgrund der zahlreichen Einflüsse der Band von Brass, Rap, Jazz und Afrofuturismus, steht die Band mit dem aktuellen Album “Your Queen is a Reptile” auf der Shortlist zum renommierten Mercury Prize. Lesetipp dazu: Wie Bands wie Sons of Kemet den Mercury Prize verändern könnten.

Sons Of Kemet - In The Castle Of My Skin. Album: Lest We Forget What We Came Here To Do.

Spannend ist auch der Auftritt des Drummers Antonio Sanchez und seiner Modern-Jazz-Band “Migration” (so heißt auch Sanchez’ Debutalbum von 2007). Sie spielt am Freitag, 16.11. um 20 Uhr im Opernhaus. Sanchez dürfte vielen Cineasten bekannt sein. Er sorgte für den vom Schlagzeug getriebenen Soundtrack zu “Birdman oder (Die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit)” mit Michael Keaton und erhielt dafür einen Grammy. Im Anschluss ist ab 22.30 in der Desi (dieses Jahr neu mit dabei) die London DJ Night, u.a. mit der DJane Donna Leake, die Vinyl-Schätze aus den Bereichen Afrobeat, Jazz und darüber hinaus ausgräbt.

Antonio Sanchez & Migration Band - New Life, Live 2013.

Es ist toll mitzuerleben, wie das Team des NueJazz-Festivals Kontinuität, großes Engagement und natürlich Leidenschaft im Bereich Nürnberg und Jazz mit sich bringt. Die Vorläufer im Festival-Bereich waren hier das bekannte Jazz Ost-West, die Gostenhofer Jazztage und das Stimmenfang-Festival (vgl. die vergessenen Konzerte Nürnbergs).

Alle Infos und die Tickets zum umfangreichen Programm gibt es auf der offiziellen Seite des NueJazz-Festivals.

Blog abonnieren
'Nürnberg und so' Blogfeed abonnieren

Zusätzlich zu dem Podcast stellt 'Nürnberg und so' auch immer wieder begleitende Geschichten und Informationen aus der Metropolregion Nürnberg vor.

Blog-Artikel als RSS Feed abonnieren

Foodtrucks & Street Food
Finde mit Craftplaces Foodtrucks und Street Food

Logo Craftplaces - mobile Unternehmen wie Foodtrucks und Street Food finden

Die besten Foodtrucks und Street Food in deiner Stadt suchen, denn mobile Unternehmen sind immer und überall für dich da. Craftplaces zeigt dir wo und wann sie unterwegs sind.

Du willst nichts verpassen?
Anmeldung E-Mail Newsletter 'Nürnberg und so'

Anmeldung zum E-Mail Newsletter

Sätze für die Ewigkeit
Podcast Nürnberg und so
Meine Kostüme müssen in einen Koffer passen.
Svetlana Quindt in Sendung No. 21
Internat hat mir nachhaltig nicht geschadet.
Jörg Korinek in Sendung No. 32
Bierbrauen ist ein Zusammenspiel aus Zeit und Temperatur.
Stefan Stretz in Sendung No. 25
Letzte Podcast Sendungen
Nürnberg und so

Jörg Korinek / Podcast-Sendung No. 32

Veröffentlicht am 05.05.2015

Den geborenen Göppinger lockte ein Praktikum in die Frankenmetropole. Dem Weg zum Informatik-Studium gingen einige bundesweite Schulaufenthalte voraus, bei denen er Orientierung gewann und diverse…

zur Sendung No. 32

Roland Rosenbauer / Podcast-Sendung No. 31

Veröffentlicht am 11.02.2015

Aus Cadolzburg kommend, finanzierte er sich mit dem "Ruf der Unendlichkeit" oder der "Rache des Knochenmannes" seine Schulzeit. Trotz BWL Studium landete er schließlich beim Jugendfunk des…

zur Sendung No. 31

Aktuelle Magazin-Artikel
Nürnberg und so

Zehn Fragen an Startup Craftplaces aus Nürnberg

Veröffentlicht am 10.02.2019

Mit der Technologie des Startups Craftplaces finden Millionen Street Food Kunden Foodtrucks. Das junge Technologie-Unternehmen strebt an, das in 5 Jahren alle Foodtrucks in Europa und den USA mit…

weiterlesen

Fotogener Dauerbrenner: Die „Sutte“ des Heilig-Geist-Spitals

Veröffentlicht am 28.12.2018

In den letzten Wochen wurde sie wieder zehntausendfach geknipst: Die malerische Westfront des Heilig-Geist-Spitals. Sie ist nicht nur eines der beliebtesten Fotomotive Alt-Nürnbergs, sondern hat…

weiterlesen

Interview zum Afrika Film

Veröffentlicht am 18.12.2018

Eigentlich war das alles ja gar nicht so geplant gewesen – das mit dem so lange bleiben, das mit dem Alleinsein und dem Weg zu sich selbst. Doch die Frage ist, ob man in diesem Leben so etwas…

weiterlesen

Wintertraum aus Schnee und Sandstein: Das Haus Spittlertorgraben 35

Veröffentlicht am 14.12.2018

Bis zum Zweiten Weltkrieg waren prächtige Vorstadthäuser mit Sandsteinfassaden und Vorgärten in Nürnberg ein vertrauter Anblick. Sie vermittelten weltstädtisches Flair, städtebauliche…

weiterlesen