Erfurt

31.01.2025, Thüringen, Erfurt: Friedrich Merz, CDU-Bundesvorsitzender und Spitzenkandidat, spricht bei einer Wahlkampfveranstaltung der CDU im Congress Center der Messe Erfurt. Foto: Martin Schutt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelKanzlerkandidat in Erfurt

„Erlebnis der besonderen Art“ – wie Friedrich Merz seine Niederlage kleinredet

Nach der Abstimmungs-Pleite der Union in Bundestag absolviert Friedrich Merz einen betont gut gelaunten Wahlkampf-Auftritt in Erfurt. Es sei gut gewesen, das Thema Migration so deutlich angesprochen zu haben, findet der Kanzlerkandidat. Deutschlands Wahlforscher sind sich da allerdings nicht so sicher.

Ein afrikanischer DDR-Vertragsarbeiter in Berlin-Köpenick – Originalfotos aus Erfurt liegen nicht vor
Artikel enthält Videos
Ressort:GeschichtePogrom in der DDR

„Sie nehmen uns die Mädchen weg“

Mitte August 1975 eskalierte in Erfurt die aufgeladene Stimmung gegen algerische Vertragsarbeiter, die das SED-Regime in die DDR geholt hatte. Es kam zu rassistischen Ausschreitungen von „negativen, vorbestraften Jugendlichen“.

Sondierungsgespräche in Thüringen
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoKoalitionsgespräche Thüringen

„Schwierig wird es beim Thema Corona-Untersuchungsausschuss“

Die CDU, das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) und die SPD loten in Thüringen derzeit aus, ob sie eine Brombeer-Koalition bilden wollen. Die Sondierungen dazu hatten in der vergangenen Woche begonnen. Reporter Lutz Stordel berichtet aus Erfurt.

Grenze Thüringen
Artikeltyp:SatireEs reicht!

Zur Sicherheit – Deutschland schließt Grenzen zu Thüringen

Deutschland zieht die Konsequenzen aus den Vorgängen im Landtag in Erfurt: Aus Sorge vor weiteren Eskalationen wird sich der Freistaat ab sofort selbst überlassen.

WELT-Autorin Hannah Bethke
Weltplus ArtikelThüringen

Ein einzigartiger Vorgang, der die Demokratie untergräbt

Bei der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags hat die AfD ihr wahres Gesicht gezeigt. Sie ist eben keine Partei wie jede andere. Ihre Abgeordneten legen es darauf an, das demokratische System auszuhebeln.

Sahra Wagenknecht bei ihrem Auftritt in Erfurt Ende August
Artikeltyp:MeinungUkraine-Krieg

Liebe Sahra Wagenknecht, Ihren Frieden möchte ich nicht

Beharrlich fordert Sahra Wagenknecht Frieden zwischen Russland und der Ukraine. Aber sie versteht die Bedeutung des Begriffs nicht, schreibt unser Gastautor aus Estland. Dort herrscht Angst vor einem Einknicken gegenüber Putin – denn die Esten wissen, was totalitäre Herrscher unter „Frieden“ verstehen.

Blick über die Warnow auf Rostock
Weltplus Artikel5 Städte

42 Prozent Preis-Zuwachs in fünf Jahren – Das sind die Boom-Städte im Osten

Die Preise für Bestandsimmobilien in Ostdeutschland sind in den letzten fünf Jahren stärker gestiegen als im Bundesschnitt, zeigt eine Immowelt-Auswertung. Fünf Städte stechen hervor, in einer davon sind die Quadratmeterpreise trotz des Zuwachses aber immer noch besonders niedrig.

Ein Polizist steht in der Nähe des mutmaßlichen Tatorts
Ressort:PanoramaSuche nach Flüchtigem

Mann in Erfurt erschossen – Großeinsatz der Polizei läuft

In der Nacht wurde in Erfurt ein Mann erschossen. Die Polizei sucht mit einem Großeinsatz derzeit nach dem Täter und warnt, dass er bewaffnet sein könnte. Noch ist völlig unklar, was geschehen ist. Die Tat ereignete sich im Erfurter Norden.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei der Eröffnung des 103. Deutschen Katholikentags in Erfurt
Weltplus ArtikelKatholikentag in Erfurt

Wenn Steinmeier der Republik mit weher Stimme ins Gewissen redet

Ernstnehmen von Emotionen, frühkindliche Toleranzbildung und feministischer Eifer: Auf dem Katholikentag offenbart sich die ganze Hilflosigkeit der Kirche. Säkularisierung und Missbrauchsskandale zeigen Wirkung. Und der Zentralrat der Juden beklagt einen „absoluten Tiefpunkt des Dialogs“.

432744163
Ressort:PanoramaLebenszufriedenheit

In dieser Großstadt sind die Menschen am glücklichsten

In kleineren, beschaulichen Städten ist das Lebensglück der Menschen am größten. Eine Umfrage zeigt, wie die Rangliste der deutschen Städte ist. Platz eins geht an eine Stadt in Hessen. Auf Platz zwei folgt eine Landeshauptstadt in Ostdeutschland.

Die Mariendarstellung stand ursprünglich in einer Kapelle im Nordturm des Erfurter Doms. An Mariä Himmelfahrt wurde sie durch ein Loch in der Mauer von der Sonne angestrahlt
Ressort:Nordrhein-WestfalenBaukunst des Mittelalters

Auf der Spur des Sonnenaufgangs

Was hat der Erfurter Mariendom mit den Externsteinen in Westfalen gemeinsam? An beiden Orten gibt es schwer zugängliche Kapellen, in die einst durch ein kreisrundes Loch die aufgehende Sonne hineinschien. Forscher haben die mittelalterliche Lichtkunst nun entschlüsselt.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoNach TV-Duell Höcke vs. Voigt

WELT-Reporter wird während Live-Übertragung in Thüringen angegriffen

Bei einer Live-Schalte wird WELT-Chefreporter Steffen Schwarzkopf in Erfurt von einem Mann angegriffen. Der Unbekannte schlägt Schwarzkopf gegen den Hinterkopf und das Ohr. Die Schalte muss schließlich aus Sicherheitsgründen abgebrochen werden.

Bodo Ramelow (Linke) bei der „Fuck Up Night“ an der Universität Erfurt
Weltplus ArtikelThüringer „Fuck Up Night“

„Drei Bier waren doch zu viel“, sagt Ramelow über seinen „Candy Crush“-Skandal

Kemmerich-Wahl mit AfD-Stimmen, kuriose Manöver gegen Neonazis: In Erfurt sprechen Thüringer Spitzenpolitiker über ihre Fehler. Ministerpräsident Ramelow (Linke) bereut, betrunken vom „Merkelchen“ gesprochen und seine Vorliebe für „Candy Crush“ offengelegt zu haben. Die Sorge vor der AfD ist spürbar.

Bauerprotest in Magdeburg
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoBauernproteste in Erfurt

„Auf Landesebene werden wir ganz gut beachtet, aber Berlin ignoriert uns“

Bei Bauernprotesten in Magdeburg haben Landwirte am Abend Gülle auf eine Fahrbahn gekippt und Reifen und Strohballen entzündet. Auch in Erfurt gehen die Demonstrationen weiter. Von dort berichtet Reporter Lutz Stordel für WELT TV. Am Rande des Protests spricht er mit dem Landwirt Werner Koslowski.

Polizeischutz vor der Neuen Synagoge in Erfurt
Ressort:DeutschlandNeue Synagoge in Erfurt

„Wer so etwas tut, hat seinen Schutzstatus bei uns verwirkt“

Nachdem zwei libysche Asylbewerber mutmaßlich Gedenkzettel für Israel vor einer Synagoge angezündet haben, fordern Politiker härtere Abschieberegeln. Sollten sich die Vorwürfe bestätigen, sei der Schutzstatus verwirkt, sagt Thüringens Innenminister. Doch wäre eine Abschiebung überhaupt möglich?

Erfurts jüdisch-mittelalterliche Erbe ist Unesco Welterbe
Ressort:PanoramaEntscheidung in Riad

Erfurts jüdisches Erbe des Mittelalters ist jetzt Unesco-Weltkulturerbe

Die Entscheidung ist gefallen: Die Alte Synagoge, die Mikwe und das Steinerne Haus in Erfurt sind Welterbestätte. Das entschied das Unesco-Komitee am Sonntag in Riad. Die Stätten machten die gemeinsamen Wurzeln von Juden und Christen in Europa sichtbar, sagte die deutsche Botschafterin bei der Unesco.

Bundeskanzler Olaf Scholz vor Bürgern in Erfurt – „Dass die Demokratie unterwandert wird, will ich mal nicht hoffen“
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:Video„Kanzlergespräch“

Olaf Scholz stellte sich in Thüringen den Fragen der Bürger

Bei einem Bürgergespräch in Erfurt stellte sich Bundeskanzler Olaf Scholz den Fragen eines handverlesenen Publikums. Diskutiert wurde unter anderem der Zustand der Demokratie. Umfragen sahen die AfD in Thüringen zuletzt mit Werten zwischen 28 und 34 Prozent als stärkste Kraft.

„Zur Freiheit und Demokratie gehört, dass wir einander beschützen und niemand sich fürchten muss, seine Meinung zu sagen“, sagt Scholz in Erfurt
Weltplus ArtikelBürgerdialog in Erfurt

Es dauert nicht lang, bis der Zustand der deutschen Demokratie zur Sprache kommt

Die Reihe „Kanzlergespräch“ mit ausgelosten Bürgern führt Olaf Scholz nach Erfurt. Viele sorgen sich um die Demokratie, manche verstehen die Politik nicht mehr, eine Frau glaubt, Annalena Baerbock habe den Russen den Krieg erklärt. Der Bundeskanzler tut das, was er am besten kann.

In Erfurt haben zwei Männer eine Diebestour gründlich vergeigt (Symbolfoto)
Ressort:KriminalitätKurioser Polizeieinsatz

Einbrecher helfen ausgesperrtem Mann zurück in die Wohnung

Das hört man nicht alle Tage: Zwei Einbrecher vermasseln ihre Diebestour und werden auf frischer Tat ertappt. Auf der Flucht vor dem Bewohner fällt dessen Wohnungstür zu. So kommt es, dass die Männer erneut in dieselbe Wohnung einsteigen müssen. Jetzt ermittelt die Polizei.

Die Reise von Bennett-Känguru „Horst“ endete tragisch
Ressort:PanoramaKänguru entlaufen

„Horst“ tot an Erfurter Bahngleisen gefunden

Passanten in Erfurt konnten kürzlich kaum ihren Augen trauen, als ein Känguru durch die Straße der Stadt hüpfte. Das Tier war zuvor aus privatem Besitz ausgebüxt. Doch der Ausflug von „Horst“ nahm ein tragisches Ende.

„Die Akte ist noch nicht geschlossen“: Die Polizei in Erfurt ermittelt weiter (Archivbild)

Video von prügelnden Mädchen gilt als Beweismittel

Eine Aufnahme eines brutalen Übergriffs sorgt für Entsetzen: In einem Video ist zu sehen, wie zwei Mädchen in Erfurt eine Jugendliche treten und schlagen. Die Polizei kennt den Vorfall. Die beiden Teenager wurden bereits von ihrem Opfer angezeigt.

Das Theater Erfurt (Archivbild)
Ressort:PanoramaIn Silvesternacht

Theater in Erfurt mit Raketen beschossen – 50.000 Euro Schaden

50 Einschläge stellte die Polizei in der Glasfassade des Erfurter Theaters durch Feuerwerkskörper an Silvester fest. Sie ermittelt nun wegen des Verdachts der Sachbeschädigung und prüft einen möglichen Vorsatz. Der Sachschaden beträgt rund 50.000 Euro.

Thüringen: Die 1325 fertiggestellte Krämerbrücke ist die spektakulärste der 258 Erfurter Brücken

Diese Brücke in Erfurt übertrumpft Venedig und Florenz

Sie misst 120 Meter und trägt 32 Gebäude: Die Krämerbrücke in Erfurt ist Europas längste, durchgehend mit Häusern bebaute Brücke. Das Wahrzeichen ist bewohnt und ein uriger Kiez für sich. Ein Ortsbesuch mit Mittelalter-Feeling.

Demonstration gegen die Energiepolitik und gegen Coronamaßnahmen
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoProtest gegen Regierungspolitik

Dutzende Demos gegen Krieg und Energiekrise

Während in Erfurt der Tag der Deutschen Einheit gefeiert wurde, gingen in vielen allen anderen ostdeutschen Städten Tausende aus Protest gegen die Regierungspolitik auf die Straße. Die größte Demonstration mit rund zehntausend Teilnehmern gab es in Gera.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoTag der Deutschen Einheit

„Das ist die Meinung des Volkes. Es sind ganz wenige, die noch zufrieden sind “

Deutschland begeht den 32. Jahrestag der Deutschen Einheit. In Erfurt kamen Spitzenpolitiker zu einem Festakt zusammen. Die Feiern stehen in diesem Jahr im Zeichen der Energiekrise und Inflation. In vielen Städten gehen Menschen auf die Straßen, um zu protestieren. Unter anderem in Berlin.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoIhre Stimme

„Da gibt es noch viel zu tun. Wir sind froh, dass es so gekommen ist“

In Erfurt finden die offiziellen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit statt. WELT hat sich einmal umgehört, wie zufrieden die Menschen mit 32 Jahren Wiedervereinigung in der thüringischen Landeshauptstadt sind. Hier ist „Ihre Stimme“.

Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:Video32 Jahre Wiedervereinigung

Montagsdemos auch am Tag der Deutschen Einheit

Die offiziellen Feierlichkeiten zum „Tag der Deutschen Einheit“ finden dieses Jahr in Erfurt statt. Parallel dazu werden in vielen Städten Ostdeutschlands auch wieder Montagsdemonstrationen erwartet, denn der Unmut über den Kurs der Ampel-Koalition ist nach wie vor groß.

Mehr Kontrolle: Das Bundesarbeitsgericht machte den Weg für die Stechuhr frei
Ressort:PanoramaBundesarbeitsgericht

Die Stechuhr darf in Deutschland zurückkehren

In die Diskussion um eine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung platzt das Bundesarbeitsgericht mit einem Grundsatzurteil. Ein Arbeitsrechtler spricht von einem „Paukenschlag“. Das Urteil könnte Folgen für Zehntausende Arbeitnehmer haben.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoLeiter des Corona-Krisenstabes

„Das war wirklich eine Solidarität auf beiden Seiten der Spritze“

Carsten Breuer ist Leiter des Corona-Krisenstabes. Der Generalmajor erzählt im WELT-Gespräch mit Daniel Koop, dass es für ihn sehr wichtig sei, „nicht nur in Berlin am grünen Tisch zu sitzen, sondern vor Ort auch mit denen zu sprechen, die die Maßnahmen umsetzen“.

Thüringer Bratwurst
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoSchmackhaftes Kulturgut

Die Thüringer Rostbratwurst soll Kulturerbe der UNESCO werden

Ob beim Grillen, auf dem Volksfest oder im Stadion, in Deutschland gehört die Bratwurst fast immer dazu. Doch es gibt regionale Unterschiede und auf die ist man in Thüringen besonders stolz. So stolz, dass die Thüringer Rostbratwurst jetzt Kulturerbe der Unesco werden soll.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoStädtetag in Erfurt

„Müssen aufpassen, dass wir keine Verhältnisse wie in Österreich bekommen“

Markus Lewe ist neuer Präsident des Deutschen Städtetages. Im Welt-Gespräch fordert er zügige Booster-Impfungen, da die Klinken überlastet seien. Zudem prüfe der Städtetag aktuell die Forderung zur allgemeinen Impfverpflichtung, so der Oberbürgermeister von Münster.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoErfurts Oberbürgermeister

„Wir erleben, dass die Aufgaben nach unten durchgedrückt werden“

Wir benötigen finanzielle Unterstützung vom Bund, sagt Andreas Bausewein (SPD). Die Impfkampagne müsse sofort in Gang kommen, so der Oberbürgermeister von Erfurt. Er fordert im WELT-Gespräch eine Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen.

Erfurter Straßenbahn-Treter zu mehrjähriger Haftstrafe verurteilt
Ressort:PanoramaRassistischer Angriff

Erfurter Straßenbahn-Treter zu mehrjähriger Haftstrafe verurteilt

Der Erfurter Straßenbahntreter ist wegen gefährlicher Körperverletzung zu einer Gefängnisstrafe und einer Schmerzensgeld-Zahlung verurteilt worden. Der 41-Jährige hatte im April einen jugendlichen Syrer aus rassistischen Gründen beleidigt, bespuckt und getreten.

Die Altstadt von Erfurt (Archivbild)

Als Polizisten getarnte Täter überfallen Schlafende in Wohnung 

Vier bis fünf als Polizisten gekleidete Personen überfielen in der Nacht zu Freitag in Erfurt Schlafende in ihrer Wohnung. Laut einem Medienbericht waren die beiden Opfer ein 25-jähriger, polizeibekannter Rechtsextremist, dem ein Bein gebrochen wurde, und dessen Freundin.