Hack: Rückrufaktion für 500.000 unsichere Herzschrittmacher

Rund eine halbe Million Patienten in den USA müssen ins Krankenhaus - und sich ein Firmware-Update für ihren Herzschrittmacher aufspielen lassen. Dieser hatte zuvor Befehle per Funk ohne Authentifizierung akzeptiert.

Artikel veröffentlicht am ,
Herzschrittmacher von St. Jude Medical haben erneut Sicherheitsprobleme.
Herzschrittmacher von St. Jude Medical haben erneut Sicherheitsprobleme. (Bild: St. Jude Medical)

Die US-Lebensmittel- und Medizinbehörde FDA hat einen Rückruf für rund eine halbe Million Herzschrittmacher angeordnet, nachdem erhebliche Sicherheitsmängel nachgewiesen wurden. Die Geräte können manipuliert werden, um etwa die Batterie gezielt zu leeren oder das Tempo des Schrittmachers zu bestimmen.

Die Geräte des Hersteller St. Jude Medical wurden vor dem 28. August dieses Jahres gefertigt. Bereits im Mai dieses Jahres wurde berichtet, dass die Geräte aus der Ferne manipuliert werden können, denn sie können per Funk kontrolliert werden. Eine Authentifizierung ist bislang vom Hersteller nicht vorgesehen. Das Unternehmen hat bereits im Jahr 2015 mit Sicherheitsproblemen zu kämpfen.

Firmware-Update kann Datenverlust bewirken

Betroffene Patienten sollen nun ins Krankenhaus gehen, dort wird dem in die Brust oder den Abdomen eingepflanzten Herzschrittmacher ein Firmwareupdate aufgespielt. Damit soll die Manipulation künftig nicht mehr möglich sein. Ob damit alle Probleme auch wirklich behoben werden, bleibt abzuwarten. Die Prozedur soll ungefähr drei Minuten in Anspruch nehmen, während dieser Zeit läuft das Gerät im Backup-Modus. Da das Update zum Verlust von Konfigurationsdateien führen kann, sollte dieses nur von qualifizierten Personen in der richtigen Umgebung durchgeführt werden.

Ars Technica hatte im Mai berichtet, dass ein erfolgreicher Angriff mit kommerziell erhältlichem Equipment zu Preisen zwischen 15 und 3000 US-Dollar durchgeführt werden kann. Angriffe auf den Herzschrittmacher sind jedoch nicht immer böswillig. Auf dem 32C3 hatte die Hackerin Marie Moe demonstriert, wie sie ihren eigenen Herzschrittmacher gehackt hatte, um mehr über die darin enthaltene Technik zu erfahren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Rheinmetall
Köln testet Ladebordsteine in der Praxis

Rheinmetall und die Stadt Köln haben den Startschuss für eine Lade-Infrastruktur in Bordsteinen von Bürgersteigen gegeben.

Rheinmetall: Köln testet Ladebordsteine in der Praxis
Artikel
  1. Per Brute Force: Schwachstelle beim GLS-Tracking legt Empfängeradressen offen
    Per Brute Force
    Schwachstelle beim GLS-Tracking legt Empfängeradressen offen

    Durch einen fehlenden Brute-Force-Schutz isr es möglich gewesen, einer API von GLS genaue Adressdaten der Empfänger von GLS-Paketen zu entlocken.

  2. Schreibende Berufe: Künstliche Intelligenz verändert den Arbeitsmarkt bereits
    Schreibende Berufe
    Künstliche Intelligenz verändert den Arbeitsmarkt bereits

    ChatGPT hat den Arbeitsmarkt in vielen Bereichen stark beeinflusst. Eine Analyse von Onlinejobs zeigt, dass vor allem Schreibberufe betroffen sind.

  3. Gerichtsurteil: Google verstößt gegen Gesetz zum Kündigungsbutton
    Gerichtsurteil
    Google verstößt gegen Gesetz zum Kündigungsbutton

    Mal wieder hat es ein Unternehmen lieber auf eine Klage ankommen lassen, anstatt ein geltendes Gesetz umzusetzen. Diesmal geht es um Google.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Asus OLED-Monitor zum Tiefstpreis • Gigabyte GeForce RTX 4070 Ti zum Tiefstpreis • MediaMarkt: Asus Gaming-Laptop 999€ statt 1.599€ • Anker USB-Ladegeräte -45% • OLED-TV von LG 54% günstiger • Gamesplanet Spring Sale [Werbung]
    •  /