Erde bebt bei Stärke 4,6 – ein Dutzend Nachbeben

Aktualisiert

Epizentrum beim KlausenpassErde bebt bei Stärke 4,6 – ein Dutzend Nachbeben

Kurz nach 21 Uhr hat in der Schweiz die Erde gebebt. In der Folge ist es zu leichteren Nachbeben gekommen.

mch/fal
von
mch/fal

Das Beben war in weiten Teilen der Schweiz spürbar: Hier wackelt ein Leuchter bei einem Leser zuhause in Tuggen SZ. (6. März 2017)

In der Schweiz hat am Montagabend die Erde gebebt. Das Beben erreichte eine Magnitude von 4,6 auf der Richterskala und dürfte in der ganzen Schweiz verspürt worden sein, wie der Schweizerische Erdbebendienst an der ETH Zürich mitteilte. Eine erste Meldung sprach von einer Stärke von 4,7. Auf jeden Fall war es eines der stärksten Beben seit Jahren.

In der Folge wurden ein Dutzend leichtere Nachbeben in der Schweiz registriert. Laut dem Erdbebendienst sind weitere zu erwarten.

Das Erdbeben wurde um 21.12 Uhr im Kanton Schwyz, sechs Kilometer nordöstlich des Klausenpasses registriert. Gemäss dem Erdbebendienst sind bei einem Erdbeben dieser Stärke in der Nähe des Epizentrums leichte bis mittlere Schäden möglich.

Ein Sprecher der Schwyzer Kantonspolizei sagte auf Anfrage, bei der Einsatzzentrale seien etwa 20 bis 30 Anrufe von besorgten Bürgern eingegangen. Während zwei bis drei Sekunden habe auch in der Polizei-Einsatzzentrale alles vibriert. Bis auf kaputte Gläser seien vorderhand keine Schadensmeldungen eingegangen.

Dutzende von Anrufen mit steigender Tendenz vermeldete ein Sprecher der Glarner Kantonspolizei. «Es hat gerumpelt. Es war recht krass», sagte ein Mitarbeiter der Polizei. Schäden seien vorerst keine bekannt geworden. Aber es sei natürlich auch Nacht, und allfällige Schäden seien kaum sichtbar.

Die Befürchtungen der Jungen Grünen

Samuel Walser, Mediensprecher der Kantonspolizei Graubünden, meinte: «Bei mir zu Hause haben die Gläser gezittert. Ich habe dann der Zentrale angerufen. Meine Kollegen haben aber noch nichts von Schäden gehört oder vernommen.» Im Hotel Sunstar Alpine Hotel in Davos war das Beben nicht zu spüren, wie eine Receptionistin erklärte. Von Schäden an den Kraftwerken Linth-Limmern sei nichts bekannt, heisst es bei der Axpo auf Anfrage.

In einer ersten Stellungnahme erklärte die Junge Grüne Partei der Schweiz, dass das heutige Erdbeben «die Gefahren der Atomkraft ein weiteres Mal aufzeigt. So sind die Atomkraftwerke Mühleberg, Beznau 1 und 2 nur auf Erdbeben der Stärke 5 ausgerichtet.»

Im Kloster Einsiedeln war das Beben ebenfalls zu spüren, schreibt Mönch Martin Werlen auf Twitter.

Vom Erdbeben überrumpelt wurde auch die Homepage des Schweizerischen Erdbebendienstes (SED) an der ETH Zürich. Die vielen Zugriffe brachten diese offenbar fast zum Erliegen:

Alle ein bis drei Jahre ein Beben dieser Stärke

Das Beben vom Montagabend dürfte eines der stärksten der letzten Jahre gewesen sein. 2016 beispielsweise wurden insgesamt 31 spürbare Erdbeben registriert, was deutlich mehr als der langjährige Durchschnitt von 23 solchen Ereignissen war.

Das stärkste Beben im letzten Jahr ereignete sich am 24. Oktober 2016 bei Leukerbad im Wallis mit einer Magnitude von 4,1. Damals hiess es beim Erdbebendienst, dass ein Beben dieser Stärke in der Schweiz in der Regel alle ein bis drei Jahre vorkomme.

Beben werden seit über 100 Jahren erfasst

Der Schweizerische Erdbebendienst besteht seit der bundesgesetzlichen Regelung der Erdbebenüberwachung aus dem Jahr 1914. Er folgte auf die Schweizerische Erdbebenkommission, die 1878 als weltweit erste ständige Organisation zur Beobachtung von Erdbeben gegründet worden war.

Heute wird die Erdbebenüberwachung von über 100 in der ganzen Schweiz verteilten Stationen wahrgenommen. Bis zum 100-Jahr-Jubiläum des Erdbebendienstes waren insgesamt rund 13'100 Erdbeben erfasst worden, von denen aber nur etwa 1600 spürbar gewesen waren.

Update folgt... (mch/fal/sda)

Schäden zum Beben

Haben bei Ihnen die Möbel gewackelt? Sind Gläser zu Bruch gegangen? Schicken Sie uns Ihre Bilder und Videos zu Erdbeben vom Montagabend an: news@newsexpress.ch

Deine Meinung