Du bist hier: Serienjunkies » News »

Die besten Zombieepisoden aus Serien zu Halloween

Zombies in Serienepisoden / (c) NBC, E4, Syfy
Zombies in Serienepisoden / (c) NBC, E4, Syfy

Halloween steht vor der Tür. Wer den schaurigen amerikanischen Feiertag neben dem Schnitzen von Kürbissen und dem Sammeln von Süßigkeiten gerne gruselig mit den lebenden Toten verbringen möchte, für den haben wir Serienepisoden zusammengestellt, in denen Zombies ihren Auftritt haben.

Auch wenn die Figuren aus „Shaun of the Dead“ das Z-Wort nicht gerne benutzen, so erfreuen die untoten Kreaturen sich großer Beliebtheit. Ob man sie als „vermindert Lebende“, Untote, Wiederkehrer oder schlicht als Zombies bezeichnet, alle haben gemeinsam, dass sie eigentlich bereits das Zeitliche gesegnet haben und eine gewisse Resistenz gegen Verlust von den Dingen haben, die ein gesunder Mensch zum Leben doch lieber behalten möchte. Zusätzlich bringen viele von ihnen danach einen gefährlichen Appetit nach den Lebenden mit sich.

Es stellen sich zu diesem Thema noch ein paar Fragen: Was würdet Ihr im Falle einer Zombieapokalypse machen? Und warum sind die meisten britischen Zombies schneller unterwegs als viele ihrer amerikanischen Kollegen?

Wer von der Materie nicht genug bekommt, darf sich zusätzliche über anstehende Serien wie iZombie sowie The Returned (2014), dem US-Remake der französischen Sendung Les Revenants freuen.

Aber vergesst nicht, die Kürbislaternen brennen zu lassen, denn an Halloween weiß man nie, ob nicht Kreaturen wie Samhain aus dem Film Trick 'r Treat unterwegs sind. Happy Halloween!


© IMAGO
(c) FOX
(c) FOX

The Simpsons - Treehouse of Horror III (Staffel 4, Episode 5)

Auch in Springfield ist man vor den vermindert Lebenden nicht sicher. In der Teilepisode des dritten Halloweenspezials der Simpsons mit dem Titel „Dial Z for Zombies“ reanimieren Bart und Lisa mit Hilfe eines okkulten Schwarzen Buches versehentlich die Bewohner des Friedhofs von Springfield. Bald schon wimmelt es von Infizierten und die beliebte gelbe Familie muss um ihr Leben kämpfen.

Dad, du hast gerade Zombie-Flanders erschossen. - 'Der war ein Zombie?'


© IMAGO
(c) NBC
(c) NBC

Community - Epidemiology (Staffel 2, Episode 6)

Dean Peltons (Jim Rash) laxer Umgang in der Lebensmittelbeschaffung hat für die Gäste der Greendale Halloween-Party heikle Folgen. Dort verbreitet sich ein mysteriöses Virus, dass die betroffenen ihre Mitmenschen mit einer neuen Art von Appetit sehen lässt. Als die Zahl der Infizierten steigt, sehen sich die Mitglieder der „Study Group“ einer hungrigen Übermacht von Kommilitonen gegenüber. Gibt es noch einen Ausweg für Jeff (Joel McHale), Annie (Alison Brie), Britta (Gillian Jacobs), Troy (Donald Glover), Abed (Danny Pudi) und Shirley (Yvette Nicole Brown) oder wird „Troy & Abed in the Morning“ bald mit wesentlich eingeschränkterem Vokabular moderiert?


© IMAGO
(c) Syfy
(c) Syfy

Sanctuary - Pavor Nocturnus (Staffel 2, Episode 5)

Inspiriert vom Film „I am Legend“, kreierten die Autoren ein „Was wäre, wenn“-Szenario für den Fall, dass die Arbeit von Dr. Magnus (Amanda Tapping) schief läuft. Magnus wacht auf und findet die Gebäude um sie herum in Trümmern. Schnell muss sie feststellen, dass die Welt neben wenigen Überlebenden, von kannibalistischen humonoiden Wesen bevölkert wird. Von von ihrem früheren Protegé Zimmerman (Robin Dunne erfährt sie die Umstände der apokalyptisch anmutenden Zustände und ihre Involvierung in das Ganze.


© IMAGO
(c) FOX
(c) FOX

Buffy the Vampire Slayer - Dead Man's Party (Staffel 3, Episode 2)

Buffys Mutter bekommt eine nigerianische Maske geschenkt, ohne zu ahnen, dass dieser ein Zombiedämonen innewohnt. Dieser belebt durch die die mit roten Augen leuchtende Maske Verstorbene wieder. Als eine Party, welche ihre Mutter für Buffy (Sarah Michelle Gellar) organisiert hat, ungebeten untoten Besuch bekommt, haben die Jägerin und ihre Freunde alle Hände voll zu tun, um die Bedrohung zu neutralisieren.


© IMAGO
(c) Comedy Central
(c) Comedy Central

South Park - Pinkeye / Night of the Living Homeless (S1, E7 & S11, E7)

Das kleine verschlafene Nest in Colorado ist bereits mehrfach von unerwünschten Personen überrannt worden. Nach einem Unfall mit Worcester Sauce ist South Park bald voll von Untoten, welchen fälschlicherweise eine Bindehautentzündung attestiert wird. Cartman, Stan, Kyle, und Kenny versuchen ihr Dorf mit allen Mitteln zu verteidigen, und es den Klauen der ansteckenden Monster zu entreißen.

Auch wenn die Bewohner von South Park es in Night of The Living Homeless nicht direkt mit Zombies zu tun bekommen, so sind die Anspielungen auf Klassiker von George A. Romero nicht von der Hand zu weisen und verbreiten eine Atmosphäre, die sich sehr an bekannte Genrefilme erinnert.


© IMAGO
(c) The CW
(c) The CW

Supernatural - Dead Men Don't Wear Plaid (Staffel 5, Episode 15)

Als in der Nähe von Bobbies (Jim Beaver Heimatstadt die Toten zurückkehren, nehmen Dean (Jensen Ackles) und Sam (Jared Padalecki) die Geschehnisse unter die Lupe. Untern den Rückkehrern ist auch Bobbys verstorbene Frau. Das Außergewöhnliche an der ganzen Sache: Die Toten sind freundlich. Doch als die Umstände sich ändern sieht Bobby sich mit dem Dilemma konfrontiert, seine Ehefrau ein zweites Mal unter die Erde bringen zu müssen.


© IMAGO
(c) Twentieth Century Fox Television
(c) Twentieth Century Fox Television

Angel - Habeas Corpses (Staffel 4, Episode 8)

Nachdem eine als „Das Biest“ (Vladimir Kulich) bekannte Kreatur unter den Anwälten von Wolfram & Hart wütet, sehen sich Angel (David Boreanaz) und sein Sohn Connor (Vincent Kartheiser) einer Armee von angriffslustigen untoten Rechtsverdrehern gegenüber. Der Titel der im Dezember 2007 veröffentlichten Episode ist eine Anspielung auf den aus dem Rechtswesen bekannten Begriff „Habaeas Corpus“ (lateinisch: „du sollst den Körper haben“)


© IMAGO
(c) Channel Four
(c) Channel Four

Spaced - Art (Staffel 1 - Episode 3)

Wer schon immer wissen wollte, was Regisseur Edgar Wright und Simon Pegg als Inspiration für ihren Kultfilm „Shaun of the Dead“ diente, der kann sich diese Episode von „Spaced“ anschauen, in dem beide bereits als Schauspieler und Regie Duo zusammenarbeiteten.

Nachdem sich Tim (Pegg) von ein paar Schotten billiges Speed andrehen lässt, spielt er auf seiner Playstation die komplette Nacht „Resident Evil 2“. In seiner Erschöpfung wirkt die Bedrohung für ihn realer, als ihm lieb ist.


© IMAGO
(c) FOX
(c) FOX

The X-Files - Millennium (Staffel 7, Episode 4)

Die Episode Millennium diente als Crossover zu Chris Carters zuvor abgesetzter Serie Millennium. Da diese mit einem Cliffhanger endete, suchten die Autoren nach einer Möglichkeit, die Geschichte von Frank Black (Lance Henriksen) mit Mulder (David Duchovny) und Scullys (Gillian Anderson) Aktivitäten zu verknüpfen. Dabei herausgekommen ist eine Folge, in der sich die Protagonisten hauptsächlich gegen wiederbelebte FBI-Agenten zur Wehr setzten müssen.

Neben dem Ereignis, dass Mulder und Scully sich das erste Mal in der Serie küssen, ist noch erwähnenswert, dass die Zombiethematik ursprünglich in einer Episode realisiert werden sollten, in der George A. Romero als „Altmeister“ des Genres Regie hätte führen sollen. Das Projekt wurde verworfen, für Millenium griff man das Thema in anderer Form allerdings wieder auf.

Shoot them in the head, it seems to stop them.


© IMAGO
(c) E Four; AMC; BBC; Three Syfy
(c) E Four; AMC; BBC; Three Syfy

Dead Set, The Walking Dead, In The Flesh, Z Nation

Natürlich dürfen Serien, welche sich hauptsächlich mit Untoten beschäftigen, nicht fehlen, grundsätzlich fällt hier so gut wie jede Folge in die Kategorie „Zombieepisode“.

Dead Set ist eine britische Miniserie die sich hauptsächlich mit den Insassen des englischen „Big Brother Hauses“ beschäftigt. Diese werden von der Außenwelt abgeschnitten mit einer Zombieapokalypse konfrontiert, die bereits in vollem Gang ist, als die ahnungslosen Bewohner des Hauses von den Geschehnissen außerhalb ihrer Behausung Kenntnis erlangen. Wie bei einigen britischen Produktionen sind die die fleischfressenden Toten hier wieder besonders flink zu Fuß unterwegs.

The Walking Dead bedarf mittlerweile kaum einer Vorstellung. Die Geschichte um Polizist Rick (Andrew Lincoln) und die Gruppe der Überlebenden bringt jede Woche Millionen von Zuschauern vor die Bildschirme. Die Serie des US-Kabelsenders AMC basiert auf der Comicbuchvorlage des Autoren Robert Kirkman, welcher eng mit den Machern der Serie zusammenarbeitet.

Im Mittelpunkt der britischen Serie „In The Flesh“ steht der junge Kieren Walker (Luke Newberry). Nach dem als „The Rising“ bezeichnetem Ereignis und der darauffolgenden Apokalypse findet er sich in einer Welt voller Zombies als ebensolcher wieder.

Die Miniserie behandelt die Zombie-Thematik jedoch auf innovative Art und Weise. Der britischen Regierung ist es nämlich gelungen, ein Gegenmittel (Zombrex, anyone?) herstellen zu lassen, das den Untoten täglich gespritzt werden muss. Geschieht dies nicht, verwandeln sie sich wieder in fleischfressende Monster. Die Serie stellt also die uralte Frage, ob sich gesellschaftliche Fremdkörper in diese integrieren lassen oder ob sie von Beginn an zu einem Leben als Außenseiter und Verfolgte verdammt bleiben.

Die Story von Z Nation dreht sich um einen der letzten Überlebenden einer Zombieapokalypse namens Murphy (Keith Allen),der von New York nach Kalifornien eskortiert wird, denn sein Blut trägt die letzte Hoffnung der Menschheit in sich. Wird die Kolonne die 3000 Meilen weite Reise zum Labor überstehen? Neben einem von Zombies überrannten Amerika hat die Gruppe nämlich noch ein weiteres Problem: Der potentielle Retter der Menschheit trägt nicht nur die gesuchten Antikörper für ein Gegenmittel mit sich herum, sondern auch ein dunkles Geheimnis, das sie alle bedroht.

Tim Krüger

Der Artikel Die besten Zombieepisoden aus Serien zu Halloween wurde von Tim Krüger am Uhr erstmalig veröffentlicht. Tim Krüger hat bereits 2.212 Artikel bei Serienjunkies veröffentlicht. Eine Übersicht der Meldungen von Tim Krüger

Aktuelle Lieblingsbeiträge der Leser von Serienjunkies

Amazon Prime Video: Neue Serien und Filme im Juni 2024

Prime Video bleibt dem üblichen Turnus treu und ist - wenn diesmal auch ganz knapp - der letzte große VoD-Anbieter, der die Neuheiten für Juni 2024 ankündigt. Diesmal gibt es die Fortsetzung des beliebten Superheldenformats „The Boys“, den Neustart „My Lady Jane“ und Archivware wie „Poker Face“ und „Rules of Engagement“, aber auch Filme wie „I Am Celine Dion“ und „Joker“. [mehr]