Kulturtipps für den Februar 2016

Aktualisiert am 04. Februar 2019 von
Fest der Liebe

Zwei Hartjungs als Aphrodisiakum. Foto: © Ullrich / Stanke

Philosophie, Kunst, Konzerte. Bennis Kulturempfehlungen im Februar 2016 für Nürnberg und so.

“Welt?!” - Diskussion im philosophischen Salon

1. Februar

Treffen sich ein Physiker und ein Theologe. Was wie ein Witz beginnt, endet hoffentlich in einer interessanten Diskussion. So verhandelt man am 1. Februar im “Philosophischen Salon” (Restaurant “Zeitlos” im eckstein, Burgstr. 1-3) die Frage, ob wir in der “besten aller möglichen Welten” (Leibniz) leben oder ob nicht eigentlich tiefe Skepsis gegenüber dieser These (wie z.B. in Voltaires Roman “Candide”) angebracht ist. Letztlich geht es auch um die Frage: “Ist die Welt noch zu retten?”

Es sprechen Prof. Dr. Bernd Schmidt, Physiker und der Theologe Willi Stöhr. Beginn ist 19.30 Uhr, Eintritt 5 bzw. 3 Euro. Weitere Infos.

Ausstellung Boys on Aphrodite, Akademie Galerie auf AEG

3. Februar

Der Besuch des AEG-Geländes lohnt nicht nur beim großen Kunstevent “Offen auf AEG”. Zuvor in der Nürnberger Innenstadt zu finden, zeigt die Akademie Galerie Nürnberg (Halle 13) seit 2013 regelmäßig Ausstellungen von Studierenden und Absolventen der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg.

Am 3. Februar um 19 Uhr eröffnet die Ausstellung “Boys on Aphrodite” mit den beiden Meisterschülern Marco Stanke und Michael Ullrich. Es geht um ein Miteinander der beiden Kunstformen Malerei und Fotografie, eine Installation unter dem Banner “Bildende Kunst als Aphrodisiakum”. Marco und Michael sind übrigens Teil der Band Hartjungs, die befreundet sind mit Jürgen Teller (Namedropping # 1) und bei Vivienne Westwood (Namedropping # 2) den Soundtrack für deren Modeschau bei der Pariser Fashion Week 2015 geben durften.

Zur Facebook-Veranstaltung.

Die Hartjungs durchstreifen neues musikalisches Gefilde.

The Angelcy / Hannah Grosch, MUZ

24. Februar

Ein feines Konzert-Doppel zum Ende des kurzen Monats: Am Mittwoch, 24. Februar, treffen The Angelcy aus Tel Aviv, Israel auf die Nürnberger Band Schleuse. The Angelcy transportieren auf ihrem Erstlingswerk “Exit Inside” mit Klezmer-befeuertem Indie ihre friedvolle Message und touren seit geraumer Zeit durch Europa.

Der Support Schleuse hat vergangenes Jahr das Album “Waterfalls” veröffentlicht, auf dem sie den Folk weiter Richtung Rock dehnen.

Update: Statt wie ursprünglich geplant Schleuse spielen nun Hannah Grosch als Support.

Einlass ist um 20 Uhr, Tickets für 8 Euro im VVK bzw. 11 Euro an der AK. Zur Facebook-Veranstaltung.

The Angelcy - My Baby Boy

Hannah Grosch - Tangible

Weitere Artikel zum Thema Kultur findet ihr auf unserer Themenseite Kultur- und Kreativwirtschaft.

Blog abonnieren
'Nürnberg und so' Blogfeed abonnieren

Zusätzlich zu dem Podcast stellt 'Nürnberg und so' auch immer wieder begleitende Geschichten und Informationen aus der Metropolregion Nürnberg vor.

Blog-Artikel als RSS Feed abonnieren

Foodtrucks & Street Food
Finde mit Craftplaces Foodtrucks und Street Food

Logo Craftplaces - mobile Unternehmen wie Foodtrucks und Street Food finden

Die besten Foodtrucks und Street Food in deiner Stadt suchen, denn mobile Unternehmen sind immer und überall für dich da. Craftplaces zeigt dir wo und wann sie unterwegs sind.

Du willst nichts verpassen?
Anmeldung E-Mail Newsletter 'Nürnberg und so'

Anmeldung zum E-Mail Newsletter

Sätze für die Ewigkeit
Podcast Nürnberg und so
Was nutzt mir eine vibrierende Ampel, wenn ich sie nicht finde.
Jörg Korinek in Sendung No. 32
Ich habe ein paar Präsidenten und ein paar andere Könige gehabt
Wolfgang Kießling in Sendung No. 11
Oben schraubten wir an unseren Ami-Schlitten und im Keller war noch Platz.
Stefan Stretz in Sendung No. 25
Letzte Podcast Sendungen
Nürnberg und so

Jörg Korinek / Podcast-Sendung No. 32

Veröffentlicht am 05.05.2015

Den geborenen Göppinger lockte ein Praktikum in die Frankenmetropole. Dem Weg zum Informatik-Studium gingen einige bundesweite Schulaufenthalte voraus, bei denen er Orientierung gewann und diverse…

zur Sendung No. 32

Roland Rosenbauer / Podcast-Sendung No. 31

Veröffentlicht am 11.02.2015

Aus Cadolzburg kommend, finanzierte er sich mit dem "Ruf der Unendlichkeit" oder der "Rache des Knochenmannes" seine Schulzeit. Trotz BWL Studium landete er schließlich beim Jugendfunk des…

zur Sendung No. 31

Aktuelle Magazin-Artikel
Nürnberg und so

Zehn Fragen an Startup Craftplaces aus Nürnberg

Veröffentlicht am 10.02.2019

Mit der Technologie des Startups Craftplaces finden Millionen Street Food Kunden Foodtrucks. Das junge Technologie-Unternehmen strebt an, das in 5 Jahren alle Foodtrucks in Europa und den USA mit…

weiterlesen

Fotogener Dauerbrenner: Die „Sutte“ des Heilig-Geist-Spitals

Veröffentlicht am 28.12.2018

In den letzten Wochen wurde sie wieder zehntausendfach geknipst: Die malerische Westfront des Heilig-Geist-Spitals. Sie ist nicht nur eines der beliebtesten Fotomotive Alt-Nürnbergs, sondern hat…

weiterlesen

Interview zum Afrika Film

Veröffentlicht am 18.12.2018

Eigentlich war das alles ja gar nicht so geplant gewesen – das mit dem so lange bleiben, das mit dem Alleinsein und dem Weg zu sich selbst. Doch die Frage ist, ob man in diesem Leben so etwas…

weiterlesen

Wintertraum aus Schnee und Sandstein: Das Haus Spittlertorgraben 35

Veröffentlicht am 14.12.2018

Bis zum Zweiten Weltkrieg waren prächtige Vorstadthäuser mit Sandsteinfassaden und Vorgärten in Nürnberg ein vertrauter Anblick. Sie vermittelten weltstädtisches Flair, städtebauliche…

weiterlesen