DIE ZEIT: Herr Lanier, Sie sind ein Gegner der Umsonstkultur im Netz. Wir sprechen heute über Skype miteinander, ohne etwas zu bezahlen. Ist Skype eine gute oder eine schlechte Erfindung?

Jaron Lanier: Wir sind durch einen riesigen Ozean voneinander getrennt und können trotzdem miteinander reden, das ist erst mal ein Fortschritt. Was eine Technologie aber gut oder schlecht macht, ist die Frage der Macht: Liegt sie beim Nutzer oder bei jemand anderem? Bei Skype findet sich wenig Werbung, und es gibt auch die Möglichkeit, für Dienste zu zahlen. Das ist gut für den Nutzer. Aber wenn jemand anders von meinen Nutzerdaten profitiert, dann ist es eine schlechte Erfindung.