Deutschlands erste Streetfood Convention beantwortet dringende Fragen

Aktualisiert am 04. Februar 2019 von
Foodtruck Klächens in Berlin im Einsatz

Wo kann ich einen Foodtruck kaufen? Hier werden alle deine Fragen zum Thema Streetfood beantwortet – die Streetfood Convention in Nürnberg. Foto: © Markus Wolf / Nürnberg und so (cc)

Wie betreibt man eigentlich einen Foodtruck? Wo findet man einen geeigneten Truck? Welche Hygienevorschriften gibt es? Und was kommt auf mich zu, wenn ich mich auf das Abenteuer einlasse? Alle diese Fragen werden an zwei Tagen beantwortet. Genau dafür ist die Streetfood Convention ins Leben gerufen worden. Als Sonderveranstaltung im Rahmen der BrauBeviale 2015 findet die Streetfood Convention am 12. und 13. November 2015 in Nürnberg statt.

Streetfood Convention am 12. und 13. November 2015 in Nürnberg

Schon seit längerem vermuteten wir eine solche Entwicklung. Seitdem der Vorplatz des Eingangs Mitte der NürnbergMesse zum neuen Zuhause der Foodtruck RoundUps geworden ist war es vorhersehbar, dass dieses Engagement der Messe auch einen Schritt weiter gehen würde. Mit der Streetfood Convention im November ist der erste Schritt in Richtung einer Streetfood Messe getan. Auf diese Weise hat sich das Thema Foodtrucks und Streetfood in der Region weiter etabliert und das jetzt sogar mit europaweiter Strahlkraft.

Interessierte im Messegespräch

Schon auf der HOGA wurden viele Fragen beantwortet. Foto: © Markus Wolf / Nürnberg und so (cc)

Große Chance für die Region Nürnberg

Nürnberg hat die Chance sich zum neuen Zentrum des Streetfoods zu entwickeln, weil sich die food-begeisterten Franken so leidenschaftlich auf das Thema gestürzt haben. Die Streetfood Convention wurde initiiert von Klaus P. Wünsch. Die zahlreichen Anfragen von bestehenden und zukünftigen Foodtruckern haben ihn auf die Idee gebracht, einen lebendigen Marktplatz zu organisieren, auf dem viele der brennendsten Fragen beantwortet werden können. Dass dieses Treffen dann aber im Rahmen der wichtigsten internationalen Investitionsgütermesse für die Getränkewirtschaft in Nürnberg stattfinden war nicht vorherzusehen. Klaus wird diese zweitägige Convention in enger Kooperation mit der NürnbergMesse organisieren und durchführen.

Wo darf man als Foodtruck sein Essen verkaufen?
Portrait Klaus P. Wünsch

Klaus P. Wünsch – Mr. Foodtruck – startet jetzt mit einer Streetfood Convention durch. Foto: © Markus Wolf / Nürnberg und so (cc)

Schon seit einiger Zeit gibt es immer wieder kleine lokale Veranstaltungen, die Foodtruck Betreiber mit Experten zusammenbringen. Im Rahmen von Foodtrucks Deutschland organisierte Klaus P. Wünsch diese Treffen. In Berlin, Hamburg oder München wurden dann solche oder ähnliche Fragen geklärt: was macht einen Foodtruck aus, wie kann ich mich mit dem Thema Streetfood selbstständig machen.

Die Nachfrage war aber so groß, dass diese kleinen lokalen Veranstaltungen nicht mehr genügten. So war der Schritt zu einer Streetfood Convention vorprogrammiert. Dass diese in Nürnberg – der Hauptstadt der Foodtrucks – stattfinden wird ist natürlich fantastisch. In keiner anderen Stadt lösen die Foodtrucks eine solche Begeisterung aus, wie in der Frankenmetropole.

Wo kann ich einen Foodtruck kaufen?

Diese zwei Tage sind für alle unverzichtbar die planen, in das Thema Streetfood einzusteigen. Egal ob ihr einen Foodtruck starten möchtet, oder einen Marktstand ausbaut. Oder ob ihr bereits aktiv als Trucker unterwegs seid und euch weiter zu diesem Thema inspirieren lassen wollt. Der Dialog mit den Experten soll euch helfen, die kulinarischen Highlights ortsunabhängig anzubieten. Speziell neugierigen Gastronomen, Quereinsteigern, der Systemgastronomie oder den Eventagenturen diese Convention wird helfen, brennende Fragen zu beantworten. Zusammen mit der BrauBeviale ergibt sich für alle Teilnehmer die einmalige Gelegenheit, über den Tellerrand hinauszublicken.

Weitere aktuelle Artikel zum Thema Foodtrucks

Erster Streetfood Markt in Stuttgart
Über 10.000 Besucher drängten sich auf dem Platz in der Nähe der Wagenhallen Stuttgart. Anstellen und Genießen war hier die Devise.

Blog abonnieren
'Nürnberg und so' Blogfeed abonnieren

Zusätzlich zu dem Podcast stellt 'Nürnberg und so' auch immer wieder begleitende Geschichten und Informationen aus der Metropolregion Nürnberg vor.

Blog-Artikel als RSS Feed abonnieren

Foodtrucks & Street Food
Finde mit Craftplaces Foodtrucks und Street Food

Logo Craftplaces - mobile Unternehmen wie Foodtrucks und Street Food finden

Die besten Foodtrucks und Street Food in deiner Stadt suchen, denn mobile Unternehmen sind immer und überall für dich da. Craftplaces zeigt dir wo und wann sie unterwegs sind.

Du willst nichts verpassen?
Anmeldung E-Mail Newsletter 'Nürnberg und so'

Anmeldung zum E-Mail Newsletter

Sätze für die Ewigkeit
Podcast Nürnberg und so
Nürnberg, die einzige Großstadt, die ausschließlich mit positiven Eigenschaften verbunden wird.
Ulrich Maly in Sendung No. 20
Ich warte auf die Spritze, mit der man nichts mehr merkt
Markus Wolf in Sendung No. 10
Nürnberg und so, the home of the Hidden Champions!
Markus Wolf in Sendung No. 13
Letzte Podcast Sendungen
Nürnberg und so

Jörg Korinek / Podcast-Sendung No. 32

Veröffentlicht am 05.05.2015

Den geborenen Göppinger lockte ein Praktikum in die Frankenmetropole. Dem Weg zum Informatik-Studium gingen einige bundesweite Schulaufenthalte voraus, bei denen er Orientierung gewann und diverse…

zur Sendung No. 32

Roland Rosenbauer / Podcast-Sendung No. 31

Veröffentlicht am 11.02.2015

Aus Cadolzburg kommend, finanzierte er sich mit dem "Ruf der Unendlichkeit" oder der "Rache des Knochenmannes" seine Schulzeit. Trotz BWL Studium landete er schließlich beim Jugendfunk des…

zur Sendung No. 31

Aktuelle Magazin-Artikel
Nürnberg und so

Zehn Fragen an Startup Craftplaces aus Nürnberg

Veröffentlicht am 10.02.2019

Mit der Technologie des Startups Craftplaces finden Millionen Street Food Kunden Foodtrucks. Das junge Technologie-Unternehmen strebt an, das in 5 Jahren alle Foodtrucks in Europa und den USA mit…

weiterlesen

Fotogener Dauerbrenner: Die „Sutte“ des Heilig-Geist-Spitals

Veröffentlicht am 28.12.2018

In den letzten Wochen wurde sie wieder zehntausendfach geknipst: Die malerische Westfront des Heilig-Geist-Spitals. Sie ist nicht nur eines der beliebtesten Fotomotive Alt-Nürnbergs, sondern hat…

weiterlesen

Interview zum Afrika Film

Veröffentlicht am 18.12.2018

Eigentlich war das alles ja gar nicht so geplant gewesen – das mit dem so lange bleiben, das mit dem Alleinsein und dem Weg zu sich selbst. Doch die Frage ist, ob man in diesem Leben so etwas…

weiterlesen

Wintertraum aus Schnee und Sandstein: Das Haus Spittlertorgraben 35

Veröffentlicht am 14.12.2018

Bis zum Zweiten Weltkrieg waren prächtige Vorstadthäuser mit Sandsteinfassaden und Vorgärten in Nürnberg ein vertrauter Anblick. Sie vermittelten weltstädtisches Flair, städtebauliche…

weiterlesen