Du bist hier: Serienjunkies » News »

Star Trek: US-Präsident Obama würdigt Leonard Nimoy

Leonard Nimoy als Mr. Spock in „Star Trek“ / (c) CBS
Leonard Nimoy als Mr. Spock in „Star Trek“ / (c) CBS

Die Nachricht vom Tode Leonard Nimoys hat Fans in aller Welt tief bewegt. Freunde und Kollegen würdigen ihn. Am Freitagabend hat auch das Weiße Haus eine Stellungnahme veröffentlicht. US-Präsident Barack Obama spricht darin von seiner Liebe zu Spock.

Die Trauer über den Tod von Schauspieler Leonard Nimoy ist groß „66096“. Auf Facebook und Twitter haben Fans bereits zahllose Fotos ihrer zum vulkanischen Gruß gespreizten Hand gepostet - im Gedenken an den Darsteller des Mr. Spock aus Star Trek.

Das Weiße Haus hat ein Statement von US-Präsident Barack Obama zum Tode Leonard Nimoys herausgegeben. Darin sagt der Staatschef: „Lange bevor Nerdsein cool wurde, gab es Leonard Nimoy. Leonard war ein lebenslanger Freund der Künste und Philosophie, ein Unterstützer der Wissenschaften, großzügig mit seinem Talent und seiner Zeit. Und natürlich war Leonard Spock. Kühl, logisch, groß-ohrig und besonnen war er das Zentrum von Star Trek's optimistischer Vision der menschlichen Zukunft.

Ich habe Spock geliebt.

2007 hatte ich die Gelegenheit, Leonard persönlich kennenzulernen. Es war nur logisch, ihn mit dem vulkanischen Gruß zu empfangen, dem universellen Zeichen für „Lebe lang und erfolgreich“. Nach 83 Jahren auf diesem Planeten - und zahlreichen Ausflügen auf andere - ist völlig klar, dass Leonard genau das getan hat. Michelle und ich stehen an der Seite seiner Familie, Freunde und zahllosen Fans, die ihn heute so schmerzlich vermissen.“

Zuvor hatten bereits zahlreiche Freunde und Kollegen ihren Schmerz über den Tod Nimoys zum Ausdruck gebracht. William Shatner sagte: „Ich habe ihn geliebt wie einen Bruder. Wir werden alle seinen Humor, sein Talent und seine Fähigkeit zu lieben vermissen.

Nachdem wenige Tage zuvor bereits Star Trek: The Next Generation-Autor Maurice Hurley gestorben war „66044“, sprach der langjährige Star Trek-Produzent Rick Berman davon, dass dies wohl die traurigste Woche in der bald 50-jährigen Geschichte der Serie sei.

Zachary Quinto, der den jungen Spock in den neuen Star Trek-Filmen von J.J. Abrams spielt, erklärte: „Mein Herz ist gebrochen. Ich liebe Dich zutiefst, mein guter Freund, und werde Dich jeden Tag vermissen.“ Quinto und Nimoy waren durch ihre Zusammenarbeit bei den beiden vergangenen Kinofilmen gute Freunde geworden, die sich auch abseits der Dreharbeiten immer wieder zum Essen trafen.

George Takei, Nichelle Nichols, Patrick Stewart, Jonathan Frakes, Brent Spiner, Marina Sirtis, LeVar Burton, Jeri Ryan - sie alle haben mittlerweile ihre Bestürzung und Trauer über den Tod Nimoys zum Ausdruck gebracht. Der ehemalige Star Trek: The Next Generation-Autor und heutige Outlander-Showrunner Ronald D. Moore sagte: „Nur wenige können von sich behaupten, einen wahrhaft originellen Charakter geschaffen zu haben, der dem Test der Zeit standhält. Leonard Nimoy war so ein Mann.

Aber auch zahlreiche Prominente außerhalb der Star Trek-Familie würdigen Nimoy. Tom Hanks etwa schreibt auf Twitter: „Leonard Nimoy war mehr als Spock. Aber Spock war sein Geschenk an uns alle. Lebe lang und erfolgreich.Alyssa Milano: „Du wirst immer ein Teil von uns allen sein. Ruhe! Ruhe mit den Engeln.

Family Guy-Schöpfer Seth McFarlane: „Leonard Nimoy hat uns eine der großartigsten und nobelsten Figuren gebracht, die es je in amerikanischen Erzählungen gegeben hat. Jemand muss den Genesis-Planeten finden.

Castle-Star Nathan Fillion: „Ich war es immer und werde es immer sein: Dein Fan. Vielen Dank.

Auch die US-Weltraumbehörde NASA hat auf den Tod des Schauspielers reagiert: „So viele von uns sind durch Star Trek inspiriert worden. Gehe mutig...

Christian Junklewitz

Der Artikel Star Trek: US-Präsident Obama würdigt Leonard Nimoy wurde von Christian Junklewitz am Uhr erstmalig veröffentlicht.

Aktuelle Lieblingsbeiträge der Leser von Serienjunkies

White Collar: Diese Serienstars kehren beim Revival zurück

Seit vergangenem Jahr ist von einem Revival der US-Serie „White Collar“ die Rede. Neben dem Hauptdarsteller Matthew Bomer wurden nun noch weitere Rückkehrer bekannt gegeben. Ein zentraler Charakter fehlt aufgrunds eines tragischen Todesfalls hinter den Kulissen... [mehr]