Toshiba: 20 Megapixel für flache Smartphones

Toshiba hat einen Sensor für Smartphones und Tablets entwickelt, der 20 Megapixel große Bilder aufnimmt und dabei trotzdem klein genug ist, auch in flache Geräte eingebaut zu werden. Ausschnittvergrößerungen sollen bei dieser Pixelfülle ein optisches Zoom ersetzen.

Artikel veröffentlicht am ,
Toshibas Bildsensor T4KA7
Toshibas Bildsensor T4KA7 (Bild: Toshiba)

Toshibas neuer CMOS-Bildsensor für mobile Endgeräte trägt den kryptischen Namen T4KA7 und ist im 1/2,4-Zoll-Format gefertigt. Die Pixel des rückwärtig belichteten Sensors sind nur noch 1,12 Mikrometer groß.

Der Sensor erzielt mit 5.384 x 3.752 Pixeln eine Auflösung von 20 Megapixeln und soll einem Bericht der PC World zufolge deutlich flacher sein als bisherige Modelle seiner Art. Er kann eine Bildrate von 22 Frames pro Sekunde bei voller Auflösung erreichen. Ob das Smartphone oder Tablet, in dem der Sensor verbaut wird, allerdings so eine hohe Serienbildgeschwindigkeit nutzen kann, ist zu bezweifeln. Schließlich müssten dann alle anderen Komponenten die Daten ebenso schnell verarbeiten können. Toshibas Vorgängermodell T4K46 kommt nur auf 11 Frames pro Sekunde.

Die hohe Auflösung wird unter Umständen auch für Ausschnittvergrößerungen verwendet. Das vermittelt den Eindruck eines Zoomobjektivs, obwohl eigentlich nur ein Teil des Bildes verwertet wird. Je höher die Ursprungsauflösung ist, desto problemloser lässt sich so ein digitales Zoom nutzen.

Toshiba stellt derzeit Bemusterungsexemplare her und will die Massenproduktion im November starten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Wobbelmasse 12. Sep 2014

Was genau soll das bringen, in ein Smartphone einen solchen Sensor einzubauen? Natürlich...

Eheran 30. Aug 2014

Erstmal sind höher auflösende* Monitore eine absolute Neuheit - hohe Pixelzahlen bei...

gaym0r 29. Aug 2014

Das Lumia 1020 ist an sich dünner, lediglich am Objektiv knapp 1mm dicker.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Börsengang
Die Raspberry Pi Foundation verkauft die Community

Statt Bildung wollten die Raspberry-Pi-Macher schon lange lieber Wachstum. Der Börsengang ist ein weiterer Rückschlag für die DIY-Community.
Ein IMHO von Johannes Hiltscher

Börsengang: Die Raspberry Pi Foundation verkauft die Community
Artikel
  1. Wettbewerb: EU-Kommission erwägt Strafzölle auf chinesische E-Autos
    Wettbewerb
    EU-Kommission erwägt Strafzölle auf chinesische E-Autos

    Die EU-Kommission will wie die USA höhere Zölle auf Elektroautos aus China erheben. Das wird von verschiedenen Seiten kritisiert.

  2. Gaming-Monitor von AOC für unter 200 Euro bei Amazon sichern
     
    Gaming-Monitor von AOC für unter 200 Euro bei Amazon sichern

    Der neue Gaming-Monitor muss nicht teuer sein. Ein beliebtes Modell von AOC mit 27 Zoll ist bei Amazon zurzeit für nur 199 Euro im Angebot.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Light Phone 3: Das neue Anti-Smartphone ist ganz anders als bisher
    Light Phone 3
    Das neue Anti-Smartphone ist ganz anders als bisher

    Das US-Startup Light zeigt eine dritte Generation des Light Phone. Es ist quasi ein Anti-Smartphone, weil es auf viele Besonderheiten moderner Geräte bewusst verzichtet.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • EM-Aktion mit Rabatten bis 65% • Nur noch heute: Days of Play • Crucial P3 Plus 1TB 69,99€ • MSI 32" 4K 144Hz 669€ • Cacpcom PC-Games -81% • Intel Core i5-13600KF 239€ • Samsung OLED G8 34" UWQHD 175Hz -51% • iPad 379€ • WD_BLACK SN850X 1TB 79,90€ [Werbung]
    •  /