American Horror Story - Die dunkle Seite in dir 4x04

American Horror Story - Die dunkle Seite in dir 4x04

Episode Staffel 4, Episode 4
(American Horror Story - Die dunkle Seite in dir 4x04)
Deutscher Titel der Episode Edward Mordrake - Teil 2
Titel der Episode im Original Edward Mordrake: Part 2
Erstausstrahlung der Episode in den USA Mittwoch, 29. Oktober 2014 (FX)
Erstausstrahlung der Episode in Deutschland Mittwoch, 17. Dezember 2014
Autor Jennifer Salt
Regisseur Howard Deutch

Edward Mordrake (Wes Bentley) sucht weiterhin nach einem Freak, der sich seinem Geisterklüngel anschließen kann.

Elsa (Jessica Lange) erzählt indes ihre gruselige Vorgeschichte aus Deutschland.

Jimmy (Evan Peters) und Maggie treffen derweil auf Twisty, den Clown (John Carroll Lynch).

Der zweite Teil von Edward Mordrake serviert uns die Origin Stories mehrerer Protagonisten. Statt jedoch in der Vergangenheit zu weilen, wäre es schöner, American Horror Story würde sich endlich einer interessanten Geschichte widmen.

Die Figur, deren Vorgeschichte mich am meisten interessierte, ist am Ende der Episode Edward Mordrake (2) tot. Twisty, der Clown (John Carroll Lynch) wurde erst aus der einen Freak Show verjagt und dann in die andere nicht hineingelassen. Das bemitleidenswerte Monster wurde von seiner Mutter einst auf den Kopf fallen gelassen und war deshalb etwas langsamer unterwegs als alle anderen. Doch seit jeher wollte er nur eines: Kinder erfreuen und glücklich machen.

I'm a good person, Mama said so

Die ständige Ablehnung und der andauernde Hass ließen diese Ambitionen aber irgendwann in ihr Gegenteil umschlagen. Nach einem gescheiterten Selbstmordversuch wechselte Twisty also vom Fach der freiwilligen Kinderbespaßung ins erzwungene. Unvorhergesehene Nebenwirkung: Morde an allen, die dieser Bespaßung entfliehen wollen. Auch im gegenwärtigen Erzählstrang gibt sich der Clown alle Mühe, seinen Zuschauern eine fröhliche Zeit zu bescheren. Sein neuer Kompagnon Dandy (Finn Wittrock) hat da schon finsterere Absichten.

Jimmy (Evan Peters) und Maggie (Emma Roberts) geraten in Gefangenschaft des unheimlichen Clownduos, weil sie Zeuge eines weiteren Fluchtversuchs von deren weiblichen Opfer werden. Bevor Dandy die angebliche Hellseherin aber in zwei Hälften zersägen kann, gelingt es Jimmy, sich und alle anderen Gefangenen zu befreien. Während Dandy noch Jagd auf die Entflohenen macht, erscheinen Edward Mordrake (Wes Bentley), sein Hinterkopfgesicht und der grüne Nebel an Twistys Versteck.

Obwohl Edwards Kopfstimme (zwinker, zwinker) ihm zuvor verraten hatte, dass Elsa (Jessica Lange) diejenige sei, nach der sie so lange gesucht hätten, beschließt er kurzerhand, Twisty in seine Geisterkohorte aufzunehmen. Er ersticht den armen Tropf und holt ihn zu sich. Ich frage mich nun ernsthaft, ob wir Twisty noch einmal sehen werden. Es steht nämlich zu befürchten, dass American Horror Story den gleichen Fehler wiederholt wie in der dritten Staffel. Da verlor der Mord an einer Figur jeglichen Schrecken, nachdem klar war, dass sämtliche Charaktere von den Toten wiederauferstehen konnten. Nun könnten sie also als Teil von Mordrakes Geisterarmee ihre Wiedergeburt erleben. Da er jedoch so gezielt nach dem einen passenden Neuzugang suchte, gehe ich nun einfach davon aus, dass Twisty der einzige Auserwählte bleibt.

So hilfreich es manchmal sein kann, die Vorgeschichte einer Serienfigur zu erfahren, so wenig effektiv werden manche hier erzählt. Elsas Origin Story dient nichts mehr als einem simplen Schockeffekt, der mit grottenschlechtem Deutsch unterlegt ist. Im Deutschland der Weimarer Republik waren die Menschen demnach so verzweifelt, dass sie sich auf die absurdesten Freizeitbeschäftigungen stürzten, die sich Ryan Murphy und Konsorten ausdenken konnten.

Muss die Hunden pissen?

Elsa arbeitet dort in einem Bordell der besonderen Art, weil sie als Schauspielerin keine Arbeit finden konnte. Sie verkauft zwar nicht ihren Körper, verdingt sich aber als Domina, die vor einer Zuschauerschaft aus furchteinflößenden watchers BDSM-Willige dazu zwingt, sich auf nagelverzierte Toilettenschüsseln zu setzen. Ihren Frust darüber ertränkt sie im Alkohol, was es einer Snuff-Filmcrew schließlich auch erleichtert, sie für die Herstellung ihrer monströsen Machwerke zu missbrauchen. Elsa verliert ihre Beine, weil drei Perverse glauben, es gäbe einen Markt für Filme über Beinamputationen via Kettensäge.

Das alles soll wahrscheinlich schockieren oder gar gruseln, ist aber so überzogen und campy, dass ich mich mehrfach fragte, ob Drehbuchautorin Jennifer Salt das wirklich ernst meint oder nicht genau diese Reaktion bei ihren Zuschauern hervorrufen will. Echten Schrecken, echten Horror verbreitet diese Serie schon lange nicht mehr. Punkten kann sie indes mit ihrer technischen Raffinesse und einer tollen musikalischen Untermalung. Die Dialogarbeit schwankt hingegen ständig zwischen ambitioniert und einfältig.

Edward Mordrake bekommt einige bemerkenswerte Sätze in den Mund gelegt - zum Beispiel diesen hier über das Gesicht, das ihm aus dem Hinterkopf ragt: „He feeds off pain and regret, the delicious moments when hope is lost.“ („Er ernährt sich von Schmerz und Reue, von den deliziösen Momenten, wenn alle Hoffnung verloren ist.“) In der gleichen Szene mit Elsa bringt Salt gar eine Referenz an diese Szene aus dem Kultfilm „Freaks“ (1932) von Tod Browning ein. In Analogie dazu erklärt Elsa: „I am not one of them.“ („Ich gehöre nicht zu ihnen.“)

Die übrigen Dialoge begnügen sich - genau wie die Hintergrundgeschichten - auf die Deklination bekannter Freak-Tropen. Oder war es etwa eine Überraschung für irgendjemanden hier, dass „Seal-Boy“ (Mat Fraser) und Torso-Frau (Rose Siggins) eine schwere Kindheit hatten und sich auf der Straße als Bettler durchschlagen mussten, bevor sie in der Freak Show eine Heimat fanden?

I am ready, take me

Elsa garniert ihre eigene Geschichte mit solchen Standard-Versatzstücken wie „My ambition was my downfall.“ („Mein Ehrgeiz war mein Untergang.“) Ihr Martyrium in der Weimarer Republik umschreibt sie indes mit bunten Formulierungen: „The citizens of Germany expressed their misery with their cocks.“ („Die Bürger Deutschlands drückten ihr Elend mit ihren Schwänzen aus.“) Gut zu wissen, dass Elsa von ihren wenigen Freiern auf „die Bürger“ eines gesamten Landes schließen kann. Ein letztes, besonderes Kleinod aus Elsas Vortrag will ich noch anbringen: „They said I made men ejaculate gold.“ („Sie erzählten sich, dass Männer bei mir Gold ejakulierten.“)

All diese vermeintlich aufsehenerregenden Drehbuchvolten können nicht verdecken, dass es einer neuen Staffel von American Horror Story einmal mehr an Charakteren fehlt, für die man Sympathie entwickeln könnte. Die meisten sind Betrüger, Mörder, Psychopathen oder gleich alles zusammen. Warum soll ich mich für sie erwärmen? Welche Qualitäten haben sie, die ich anziehend finden könnte? Was sind ihre Motivationen? Warum sucht Mordrake neue Kandidaten für seine Geistercrew? Was will er damit?

Die beiden interessantesten Figuren dieser Staffel tauchen wohl nicht mehr auf. Am Ende wird Haushälterin Dora (Patti LaBelle) von Twisty junior ermordet. Und das tapfere Mädchen, dem die angekündigte Flucht gelingt („I'm not gonna die here.“ „Ich werde hier nicht sterben.“), kommt wohl auch nicht wieder. Vielleicht sollte ich doch darauf hoffen, dass Mordrake sie zu sich holt? Besser nicht: Als Geister wären sie sicher weniger interessant, und die Dramaturgie der Serie erhielte ihren Todesstoß.

Schauspieler in der Episode American Horror Story - Die dunkle Seite in dir 4x04

Darsteller   Rolle
Evan Peters …………… Jimmy Darling
Frances Conroy …………… Gloria Mott (credit only)
Denis O'Hare …………… Richard Spencer / Stanley
Jessica Lange …………… Elsa Mars
Sarah Paulson …………… Bette Tattler / Dot Tattler
Michael Chiklis …………… Dell Toledo
Emma Roberts …………… Maggie Esmerelda
Finn Wittrock …………… Dandy Mott
Angela Bassett …………… Desiree Dupree
Kathy Bates …………… Ethel Darling (credit only)
Wes Bentley …………… Edward Mordrake
John Carroll Lynch …………… Twisty the Clown
Skyler Samuels …………… Bonnie Lipton
Naomi Grossman …………… Pepper
Patti LaBelle …………… Dora Brown
Jyoti Amge …………… Ma Petite
Vernel Bagneris …………… Dancin' Joe
Jason Bayle …………… Lloyd
George Bell …………… Tall Man Ghost
Tony Bentley …………… Mr. Hanley
Major Dodson …………… Corey Bachman
Miles Doleac …………… Watcher
James DuMont …………… Foster
Amazon Eve …………… Amazon Eve
Laura Flannery …………… Jane
Mat Fraser …………… Paul the Illustrated Seal
Lauren Gobuzzi …………… Jessie
Dalton Gray …………… Mike
Stevie Lee …………… Evil Dwarf #2 (as Stevie "Puppet" Lee)
P. J. Marshall …………… Colquitt (as PJ Marshall)
Pancho Moler …………… Evil Dwarf #1
Christopher Neiman …………… Salty
Michael Petted …………… Elsa's Puppy
Rose Siggins …………… Legless Suzi
Ramona Tyler …………… Mildred Bachman
David Zalkind …………… Watcher #2
Madyson Erwin …………… Townsperson / Freak Show Customer
Mike James …………… Rory
Donald M. Krause …………… John
Dylan Langlois …………… Carnie
Cynthia LeBlanc …………… Townperson in Car
Mattie Liptak …………… Tommy
GoGo McGregor …………… Sword Mistress
Jason Palombo …………… Father
Joseph Poliquin …………… Carnie
Drew Rin Varick …………… Toulouse

Was bedeutet eigentlich „TBA“ in der Anzeige bei Episodenführern?